Niklas Kolorz

Content Creator & Wissenschaftsjournalist

Niklas Kolorz ist Top "Breakout Creator 2022" auf YouTube

Auch in 2022 hat YouTube Deutschland wieder die erfolgreichsten Videos und Creator bekannt gegeben. Wissenschaftsjournalist Niklas Kolorz konnte sich in der Kategorie „Breakout Creator“, also die größten Aufsteiger:innen des Jahres, mit seinem Kanal die Pole Position sichern.

Aber auch in der Kategorie Top Creator:innen in Deutschland steht der Wahlberliner auf dem Siegertreppchen und erreicht dort den 3. Platz.
Auf seinem YouTube Kanal erläutert Niklas Kolorz anschaulich die weite Welt der Wissenschaft und geht dieser mit den spannendsten Fragen auf den Grund.
Zum vollständigen Ranking geht es hier. 

(Fast) Alles einfach erklärt - jetzt im Handel

Das Wissen über die Welt und das Universum ist das Ergebnis brillianter Ideen und bahnbrechender Experimente. Aber genauso oft stecken wahnwitzige Zufälle und absurde Einfälle hinter den größten Naturwissenschaftlichen Entdeckungen. Dieser höchst unterhaltsamen Seite der Forschung widmet sich Niklas Kolorz: Er begleitet Zahlenfreak Pythagoras, ist dabei, wenn Marie Curie und Albert Einstein unser gesamtes Weltbild revolutionieren, und erzählt von Isaac Newtons fragwürdigen Methoden auf dem Weg zur Wahrheit.

Ein wilder Ritt durch die Wissenschaft, der nebenbei die ganz großen Fragen beantwortet: Woher kommen wir? Woraus besteht das Universum? Und was bringt die Zukunft?

Hier bestellen! Das Hörbuch, eingelesen von Niklas, gibt es hier.


Doppelter Gewinner des Grimme Online Awards 2021!

Für seine Arbeit auf TikTok wurde Niklas Kolorz 2021 gleich zwei Mal mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet: in der Kategorie „Wissen & Bildung“ und mit dem „Publikumspreis“.

Über Mich

Gestatten, Niklas Kolorz der Name.

Niklas kreiert Content aller Art: ob kurz und knackig aufbereitete Astronomie- und Geschichtsfakten in sozialen Netzwerken oder ausführliche Betrachtungen in Form von Reportagen – der Science Lover und Wissenschaftsjournalist hat ein Gespür für Geschichten, die bewegen.

Seit November 2020 fasziniert Wahlberliner Niklas Kolorz seine stetig wachsende Community auf seinem TikTok-Kanal mit spannenden und verwunderlichen Fakten aus der weiten Welt der Wissenschaft. Die 1-minütigen Videos erscheinen dabei in thematischen Reihen, und werden mit Bildern und Grafiken leicht verständlich untermalt. Für seine Arbeit wurde Niklas mit dem Grimme Online Award 2021 ausgezeichnet.

Doch Niklas geht auch gern tiefer ins Detail: gemeinsam mit der Physikerin Sina Kürtz geht er in der Webdoku-Reihe „Tomorrow Now“ des SWR auf unterhaltsame Weise den Träumen und Visionen der Menschheit auf den Grund. In vier 30-minütigen Episoden beleuchten die Zwei, wie man sich gestern die Welt von morgen vorgestellt hat und an welchen Ideen die Menschen heute arbeiten. Die erste Folge beschäftigt sich mit einem uralten Menschheitstraum: fremde Planeten besiedeln. Auch in der zweiten Episode geht es hoch hinaus: hier stehen fliegende Autos im Fokus. In Folge 3 geht es um nichts Geringeres, als die Überwindung des Todes und Folge 4 stellt die alte und die neue Vorstellung von den Städten der Zukunft gegenüber.

Auch das Thema Umweltschutz beschäftigt Niklas Kolorz, daher arbeitet er unter Anderem seit einigen Jahren mit dem WWF zusammen. Er entwickelte den hauseigenen Podcast Über Leben und kritisierte im Musikvideo „Kein Thema“, das in Kooperation mit dem WWF und dem Robert-Bosch Institut entstanden ist, den umweltkritischen Fleischkonsum unserer Gesellschaft. Das Video wurde 2019 mit dem Fast Forward Science Award ausgezeichnet.

In der Dokumentation „Klimakrise im Wattenmeer“, die Niklas Kolorz in Kooperation mit der Klima Allianz Deutschland gedreht hat, geht er den Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland auf die Spur.